Steuerliche Fachberatung im Heilberufebereich

Als Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ ISM gGmbH) sind wir Experten für die Beratung von Zahnärzten, Ärzten, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Physiotherapeuten, Heilpraktikern, Hebammen, Gesundheits- und Krankenpflegern, Logopäden, Ergotherapeuten und Krankenhäusern.

Von der Gründung über alle laufenden steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen bis zum Praxisverkauf.

Gründung

  • Unterstützung beim Businessplan
  • Begleitung von Finanzierungsgesprächen
  • Kaufpreisverhandlungen
  • Steuercoaching: Worauf muss ich als Gründer achten? Wie kann ich meine Steuerbelastung optimieren?
  • Einrichtung der Buchhaltung

Praxisbewertung

Bei Praxisübernahme oder -verkauf, Ausscheiden oder Einstieg eines Partners, Ehescheidung, Erbfall oder aus steuerlichen Anlässen.

  • Wir unterstützen Sie in entscheidenden Momenten, in denen der Praxiswert eine zentrale Rolle spielt.

Analyse der Praxiskennzahlen

  • Wir werten Umsatz, Kostenstruktur, Rentabilität und Liquidität Ihrer Praxis aus und interpretieren die Zahlen präzise und fundiert.

Ertragswertberechnung

  • Auf Basis zukünftiger Erträge und unter Berücksichtigung wesentlicher Faktoren wie Patientenstamm, Lage, Ruf der Praxis und Wettbewerbssituation ermitteln wir den Ertragswert Ihrer Praxis.

Wir erklären Ergebnisse verständlich und nachvollziehbar

  • Komplexe Zusammenhänge machen wir leicht verständlich, sodass Sie sicher entscheiden können.

Erstellung von Bewertungsgutachten

  • Unsere fundierten Bewertungsgutachten bieten Ihnen eine klare und nachvollziehbare Grundlage – sei es für Verhandlungen, Finanzierungen oder strategische Entscheidungen.

Umstrukturierung von Arzt- und Zahnarztpraxen

Aufnahme oder Ausscheiden eines Partners

  • Wir begleiten Sie bei der Integration neuer Partner oder der geregelten Trennung

Zusammenschlüsse und Trennungen

  • Egal ob Praxisfusionen oder -aufteilungen: Wir unterstützen Sie bei der strategischen Planung und Umsetzung.

Aufnahme eines Partners in eine Einzelpraxis

  • Wir gestalten den Übergang von der Einzel- zur Gemeinschaftspraxis transparent und effizient

Wir erklären Ergebnisse verständlich und nachvollziehbar

  • Entwicklung von maßgeschneiderten Kaufpreis- und Finanzierungsmodellen, die beiden Seiten gerecht werden.

Rechtsformwahl

  • Unterstützung bei der Wahl der optimalen Rechtsform unter Berücksichtigung steuerlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Kriterien.

Gewinnverteilungsmodelle

  • Entwicklung fairer und transparenter Gewinnverteilungsmodelle, die alle Beteiligten berücksichtigen.

Lohn- und Finanzbuchhaltung mit Praxiscontrolling

Steuervorauszahlungen stets im Blick

  • Regelmäßige Berechnung und Kontrolle der Steuervorauszahlungen
  • Frühzeitige Anpassung an Veränderungen zur Vermeidung von Nachzahlungen

Übernahme von Zahlungsverkehr und Mahnwesen

  • Damit Sie sich zu 100% auf Ihre Patienten konzentrieren können 

Prüfung der Umsatzsteuerpflicht

  • Analyse, ob Leistungen Ihrer Praxis umsatzsteuerpflichtig sind, um Nachzahlungen zu vermeiden.
  • Optimierung der Umsatzsteuerstrategie für mehr Effizienz und Steuervorteile

Branchenvergleiche und Kennzahlenanalyse

  • Regelmäßige Vergleichsanalysen mit anderen Praxen der gleichen Fachrichtung
  • Identifikation von Optimierungspotentialen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis

Individuelle Kontenrahmen

  • Nutzung spezieller Kontenrahmen für Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser
  • Anpassung des Buchhaltungssystems an die Anforderungen der Gesundheitsbranche

Digitalisierte Buchhaltung – keine Papierordner

  • Vollständige Digitalisierung aller Buchhaltungsprozesse
  • Sicherstellung einer papierlosen Verwaltung durch moderne Softwarelösungen
  • Komfortable und sichere Dokumentenablage für eine schnelle und effiziente Verarbeitung

Kostenstellenrechnung

Transparente Kostenaufteilung

  • Detaillierte Aufteilung von Kosten auf verschiedene Kostenstellen zur besseren Nachvollziehbarkeit
  • Analyse der Kostenträger und -stellen für eine präzise Kostenkontrolle

Effiziente Budgetplanung und -überwachung

  • Erstellung von Budgets für einzelne Kostenstellen
  • Laufende Kontrolle der tatsächlichen Kosten im Vergleich zum Budget zur frühzeitigen Identifikation von Abweichungen

Profitabilitätsanalyse pro Standort

  • Analyse der Profitabilität einzelner Praxisbereiche oder Abteilungen
  • Grundlage für eine faire und transparente Gewinnverteilung. So können Gewinne gezielt und gerecht auf die einzelnen Abteilungen oder Partner verteilt werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Entfalten Sie mit uns Ihre steuerlichen Potenziale.
05223 4853200